
„Sie haben geholfen, dass wir wieder eine Familie geworden sind“
Familien und Institutionen
Ziel des Fachtages war es, Erkenntnisse zum Thema Familien und Institutionen aus sozialpädagogischer Praxis und Wissenschaft zusammenzuführen und zu diskutieren. Der Fachtag bot Einblicke in die Zusammenarbeit von Familien und Institutionen und stellte Befunde insbesondere aus Familienforschung und sozialpädagogischer Praxisforschung zur Diskussion.
Am Vormittag beleuchtete Karin Jurczyk vom Deutschen Jugendinstitut in München und Ulrike Loch von der Sozial- und Integrationspädagogik an der Universität Klagenfurt die Thematik aus soziologischer und sozialpädagogischer Perspektive. Am Nachmittag wurden in Workshops zu Familien in verschiedenen Kontexten der Sozialen Arbeit wie z.B. der Kinder- und Jugendhilfe diskutiert oder kreative Methoden in der Zusammenarbeit mit Familien erprobt.
Tagungsdokumentation
- Programm
- Abstracts
- Referent*innen
- Presseaussendung
- Susi Zoller-Mathies und Clemens Klingan – SOS-Kinderdorf und Familien: Erfahrungswerte aus mehr als 50 Jahren Praxis und Forschung
- Karin Jurczyk – Familie als Herstellungsleistung. Neue Herausforderungen für Privatheit und Fachlichkeit
- Jessica Bos, Verena Top, Chrstian Schwital – Werken in de Wijk
- Ulrike Loch – Familien zwischen Jugendamt und psychiatrischer Betreuung
- Kerstin Wörz und Tosca Wendt – Doing Family – Jenseits der Beratung
Fotogalerie
Copyright: FH St. Pölten / Markus Prikowitsch
Copyright: FH St. Pölten / Carola Berger